Sarah Gebhardt

Herzlich willkommen zum Philosophischen Online-Café!

Ein Ort für demokratischen Dialog, kritisches Denken und neue Perspektiven.

Nächster Termin

Einmal im Monat lade ich dich ein in das kostenfreie Philosophische Café (per Zoom) – hier können wir uns kennenlernen und vernetzen. Zur Belebung unserer Demokratie durch gemeinsames Nachdenken und offenen Dialog.

Datum: Sonntag, den 27. Juli 2025
Uhrzeit: 17:30 Uhr (ca. 90 Minuten)
Wo: Online via Zoom

Wie: Kostenfrei, melde dich einfach über den Button an.

Als Ausdruck der Wertschätzung für meine Arbeit freue ich mich über eine freiwillige Spende (via paypal).

Jetzt anmelden
Schreibblock mit der Aufschrift Philo-Cafe

Thema: Was ist Feminismus?

Was ist feministisch? Kinder zu bekommen – oder nicht? Karriere zu machen – oder nicht? Politisch aktiv zu sein – oder nicht?

Und was ist mit der Unabhängigkeit? Können wir als Menschen überhaupt unabhängig leben? Von einem Ehemann, vom Chef? Geht das im Kapitalismus?

Was bedeutet Feminismus für dich als Mann? Fühlst du dich davon bedroht – oder siehst du ihn als Chance auch für eine Befreiung der Männer?

Ist Feminismus letztlich identisch mit Humanismus?

Wir gehen diesen Fragen auf den Grund. Denk mit, sei neugierig – und bring deine Fragen mit.

Was du vom Philosophischen Café mitnimmst:

Neue Perspektiven gewinnen

Lerne, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und neue Blickwinkel auf deinen Alltag und die Gesellschaft zu gewinnen.

Kritisches Denken als Demokratiekompetenz

Übe, Argumente zu analysieren, die richtigen Fragen zu stellen und dir eine fundierte eigene Meinung zu bilden.

Demokratischen Dialog üben

Finde einen Raum, um die Fragen zu bewegen, die dich beschäftigen, und lerne, unterschiedliche Meinungen zu verstehen.

Gemeinsam an Alternativen arbeiten

Triff auf Gleichgesinnte, die Lust haben, gemeinsam zu denken und neue Lösungsansätze für gesellschaftliche Fragen zu erarbeiten.

Sichere dir deinen kostenfreien Platz!
Sarah Gebhardt

Lerne deine Gastgeberin kennen

Für mich ist das Philosophieren eine therapeutische Arbeit und zugleich ein wichtiger Beitrag für unsere Demokratie. Als Kind zweier Psychotherapeuten wurde mir die Faszination für den Menschen praktisch in die Wiege gelegt. Meine Neugier gilt dem Verstehen – der Mechanismen unserer Gesellschaft, aber vor allem der Beweggründe jedes Einzelnen.

In Anlehnung an Sokrates' Hebammenkunst möchte ich einen demokratischen Raum schaffen, in dem wir durch neugierigen Dialog und gemeinsames Hinterfragen unsere eigenen Standpunkte prüfen und neue Perspektiven erarbeiten.

Das sagen die Teilnehmer:innen

"Ich war erst unsicher, ob ich 'philosophisch' genug bin. Aber Sarah schafft so eine offene und herzliche Atmosphäre, dass man sich sofort wohlfühlt. Es geht gar nicht darum, Recht zu haben, sondern einfach ums gemeinsame Nachdenken. Echt eine bereichernde Erfahrung!"

- Maria K.

"Das Café hat mir geholfen, ein Job-Problem mal von einer ganz anderen Seite zu sehen."

- Thomas S.

"Endlich mal ein Ort, wo man einfach zweifeln und die großen Fragen stellen darf, ohne dass gleich jemand 'ne schnelle Antwort parat hat. Ich gehe da jedes Mal inspiriert und mit neuen Gedanken raus."

- Julia B.

"In meinem stressigen Alltag vergesse ich oft, mir Zeit für tiefere Gedanken zu nehmen. Das Philo-Café ist für mich eine Art Anker im Monat geworden, um mal innezuhalten und den Horizont zu erweitern. Kann ich nur empfehlen!"

- Michael R.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich philosophisches Vorwissen?

Nein, absolut nicht. Neugier und die Lust am Denken sind alles, was du mitbringen musst.

Muss ich aktiv mitreden?

Du bist herzlich eingeladen, deine Gedanken zu teilen, aber es ist absolut in Ordnung, wenn du lieber zuhören möchtest.

Welche Technik wird benötigt?

Ein Gerät (Computer, Tablet oder Smartphone) mit Internetzugang und Mikrofon genügt. Den Link für Zoom erhältst du nach deiner Anmeldung per Mail.

Ist das eine Therapiegruppe?

Nein. Wir führen ein philosophisches Gespräch, das therapeutisch wirken kann, aber es ersetzt keine Psychotherapie. Es ist ein Raum zur freien Reflexion und zum Gedankenaustausch.

Philosophieren für eine lebendige Demokratie.

Du brauchst keinerlei Vorwissen. Nur die Lust, ins Gespräch zu kommen, Dinge zu hinterfragen und gemeinsam nach Alternativen zu suchen. Denk mit, sei neugierig – und stärke mit uns den demokratischen Dialog. Ich freue mich auf dich!

Jetzt zum Café anmelden!

Vergangene Termine

26. Juni 2025 Was ist Arbeit?
25. Mai 2025 Warum wollen Reiche immer reicher werden?
21. April 2025 Was hat der Osterhase mit Jesus zu tun?
23. März 2025 Was ist das Patriarchat?
16. Februar 2025 Ist unsere Demokratie in Gefahr?
19. Januar 2025 Ist der Mensch gut oder böse?
15. Dezember 2024 Wie wollen wir zusammen leben?