

PODCAST
„Denkimpulse“
Philosophie trifft auf Alltagsrealität
Was passiert, wenn ich philosophische Fragen aus dem Elfenbeinturm hole und mitten ins Leben stelle? Als philosophische Praktikerin wage ich in diesem Podcast genau das: Ich verbinde die Tiefe der philosophischen Analyse mit den Themen, die uns im Alltag und in der Gesellschaft bewegen.

Alle Podcastfolgen
Folge 1: Kapitalismus hinterfragt
01.03.2025 – 27:55 Min
In der ersten Podcastfolge geht es um die Wirtschaft, das Wirtschaftssystem und wie der Ökonom Alexander von Rüstow uns dabei helfen kann, jenseits von Kapitalismus und Planwirtschaft einen „Dritten Weg“ einzuschlagen. Es geht um Selbstbestimmung und Befreiung von einem „gottgegebenen Markt“.
Wie wollen wir leben – wirklich leben – in einer Welt, die auch unseren Kindern noch eine Zukunft bietet?
Was hat die Wirtschaft eigentlich mit unserem Alltag zu tun? Welche versteckten Werte prägen unsere Demokratie? Und was bedeutet es, in einer von patriarchalen Strukturen geprägten Gesellschaft eine feministische Haltung einzunehmen?
Es gibt so viele Themen, die uns oft erst dann bewusst werden, wenn sie uns direkt betreffen – sei es beim Wocheneinkauf, im Gespräch mit unseren Kindern oder in einem Moment der Muße.
In diesem Podcast nehme ich dich mit auf eine Reise unter die Oberfläche. Ich stelle die Fragen, die oft ungesagt bleiben, und lasse die Philosophie sprechen – nicht als trockene Theorie, sondern als kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, die Welt anders zu sehen.
Hier geht es um echte, greifbare Erkenntnisse. Um Gedanken, die provozieren und Perspektiven, die herausfordern. Und ja, es wird kontrovers – denn nur so entstehen die spannenden Momente, in denen wir wirklich etwas Neues lernen.
In meiner Praxis erlebe ich immer wieder, wie tieferes Verstehen den Menschen hilft, klarer zu sehen und selbstbestimmter zu werden. Genau das möchte ich hier im Podcast weitergeben – mit viel Neugier und einer guten Portion gesunden Zweifels. Es geht darum, gemeinsam nachzudenken, neue Blickwinkel zu entdecken und vielleicht die ein oder andere festgefahrene Meinung mal kräftig durchzuschütteln.
Ein Podcast für alle, die mit mir tiefer denken und neugierig darauf sind, was passiert, wenn Philosophie auf die Realität trifft.