Zum Inhalt springen
Kostenlos anmelden und E-Book anfordern

Wie hilft dir eine Philosophische Praxis? – Beratung und therapeutische Begleitung in Berlin

Oder: beginne, deinen eigenen Weg zu finden

Was ist ein gutes und glückliches Leben? Schwierige Frage. Unsere Welt steckt in einer Krise, die sich auf unser tägliches Leben auswirkt. Die alte philosophische Frage nach dem Sinn des Lebens, die wir in der philosophischen Praxis erörtern, gewinnt für viele Menschen an Bedeutung.

Mensch sein – was bedeutet das und wo stehst DU gerade? Welche Lebenssituation macht dir zu schaffen? Worüber denkst du nach? Was würdest du gerne verstehen und verändern?
Die philosophisch-therapeutische Arbeit konzentriert sich auf dich in deiner konkreten Lebenssituation und hilft, darüber hinaus die Zusammenhänge mit der Gesellschaft zu beleuchten. Du darfst alles äußern, worüber du nachdenken und sprechen willst, was du hinterfragst und woran zu zweifelst. Hier findest du den Raum, um dich frei zu reflektieren.

In unserer hektischen Welt, besonders in einer pulsierenden Stadt wie Berlin, können wir leicht den Kontakt zu uns selbst verlieren. Meine Philosophische Praxis in Berlin bietet dir einen Raum, um innezuhalten und dich auf deine Gedanken und Gefühle zu konzentrieren. Wir sprechen darüber, was dich gerade belastet oder worauf du neugierig bist.

Wo stehst du?

Kritisches Denken, ein zentrales Element der philosophischen Beratung, hilft uns, die Einflüsse auf unser Leben zu erkennen und bewusst damit umzugehen. Es ist wichtig zu lernen, was wir an uns selbst ändern können und wo wir in unserem Umfeld Veränderungen anstoßen sollten, selbst wenn wir nicht die ganze Welt auf einmal verändern können.

Wo befindest du dich momentan auf deinem Lebensweg? Fragst du dich, ob du nach deinen eigenen Werten lebst, oder zweifelst du, wie du dein Leben bis jetzt geführt hast? Bist du vielleicht an einem Punkt, an dem du über Veränderungen nachdenkst? Überlegst du, ob du beruflich neue Wege gehen solltest?

Ich biete dir meine Unterstützung an, dich selbst und die Ursachen deiner Krise zu verstehen und deine Gedanken und Gefühle zu bearbeiten. In einem Erstgespräch finden wir heraus, wie ich dir helfen kann. Meine Praxisräume für Philosophie und Psychotherapie befinden sich in Berlin-Karlshorst (Lichtenberg).

Auch in unseren Beziehungen, sei es in der Partnerschaft oder als Eltern, begegnen wir Herausforderungen und Konflikten. Der Druck von Erwartungen und Ängsten wiegt schwer, besonders wenn wir uns scheuen, offen darüber zu sprechen. Die Psychotherapie und Philosophie bieten uns Methoden, um das Unbewusste und Verdrängte ans Licht zu bringen. Wenn wir diese verborgenen Aspekte unserer selbst entdecken, können wir beginnen, aktiv mit ihnen zu arbeiten und unser Inneres besser zu verstehen.

Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Geist und Psyche. Bei körperlichen Problemen suchen wir einen Arzt auf, vernachlässigen aber oft unsere Gedanken und Gefühle. Das Schweigen über unsere inneren Erlebnisse und das Verdrängen von Gefühlen kann zu Erschöpfung und Stress führen. Denn das Verdrängen kostet viel Energie, die uns dann an anderer Stelle fehlt. In meiner Philosophischen Praxis in Berlin sprechen wir über deine Bedürfnisse und die Themen und Gefühle, die du aufarbeiten willst. .

Philosophin und Heilpraktikerin für
Psychotherapie

In der Selbsterkenntnis liegt die Fähigkeit zur Veränderung – hier hilft dir philosophische Beratung

Ich bin Sarah Gebhardt und eine begeisterte Philosophin. Das Studium der Philosophie war mein Weg, um das Wesen des Menschen und seine Verbindungen zur Welt zu erforschen. Jeder Mensch wird von seinem Umfeld und der Gesellschaft geprägt, in der er lebt.

Die Psyche ist ein zentraler Bestandteil unserer Identität. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich den Prozess, Gefühle zu bewältigen und einzuordnen. Durch die Verbindung von Psychotherapie und Philosophie eröffnen sich tiefe Einblicke in unsere Gedanken und Emotionen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, uns selbst besser zu verstehen und die Wege zur persönlichen Veränderung zu erkennen.

Mein besonderes Augenmerk liegt auf dem sokratischen Dialog, der mäeutischen Gesprächsform. Mit der dialogischen Hebammenkunst sah sich der Philosoph Sokrates als „Geburtshelfer“, der einem anderen Menschen hilft, seine Erkenntnis wie ein Kind zu „gebären“.

Paare begleiten: Beratung, Philosophie und Gespräch

Die äußerlichen Strukturen – Arbeit, Beruf, Geld, Kinder – pressen Paarbeziehungen in ein enges Korsett. Um aus festgefahrenen Streitsituationen und Tagesabläufen herauszukommen, hilft es, mit einer dritten Person zu sprechen. Gedanken und Gefühle können hier auf einer anderen Ebene reflektiert werden und neue Lösungswege werden möglich.

In Beziehungen stoßen wir oft auf Hindernisse, die uns verwirrt und unsicher machen. In meiner Philosophischen Praxis in Berlin helfe ich Paaren, diese Herausforderungen zu meistern. Wir nutzen die philosophische Reflexion, um gemeinsam tiefere Einsichten in eure Beziehung zu gewinnen und Lösungswege zu entwickeln, die auf euren individuellen Werten und Bedürfnissen basieren.

Nehmt euch Zeit, um an eurer Beziehung zu arbeiten, das zeigt eure Wertschätzung füreinander.

Klientenfeedback:
„Wir waren als Paar mehrmals bei Sarah in der Praxis. Leider immer erst dann, wenn unser Konflikt sich schon stark hochgeschaukelt hatte. Doch genau in diesen Krisensituationen konnte Sarah gut auf uns eingehen. Mit Ruhe und einer sachlichen Strenge hat sie uns aus festgefahrenen Sichtweisen herausgeholt und wir konnten den jeweils anderen viel besser verstehen. Wir kommen auf einer anderen Ebene wieder miteinander ins Gespräch. Das hat uns sehr geholfen.“ (W. und S. aus Berlin)

Philosophie bedeutet "Liebe zur Weisheit", sie beginnt mit dem Staunen über die Welt. Sie lehrt uns Wahrnehmung und Analyse der großen Zusammenhänge und der kleinsten Situationen.