Warum hilft dir Philosophie?

Oder: beginne, deinen eigenen Weg zu finden.

Unsere Welt steckt in einer Krise. Die großen Probleme Klimawandel, Krieg und Pandemie belasten das Leben jedes Einzelnen. Viele Ängste bestimmen unser alltägliches Leben. Die Urfrage der Philosophie nach dem Sinn des Lebens beschäftigt immer mehr Menschen.

Einsamkeit und Sinnkrisen zeigen sich im persönlichen Alltag, aber auch im Berufsleben. Viele Menschen stellen zurzeit ihren Beruf infrage und denken über Veränderung nach. Schwierigkeiten zeigen sich auch in Paarbeziehungen, in der Elternschaft, im Umgang mit den Problemen der Kinder.

Die philosophische Beratung hat ihre Stärke in der Analyse gedanklicher Krisen. Wir leben nicht im luftleeren Raum, sondern spielen unsere Rollen als Teil der Gesellschaft. Um dich selbst zu verstehen, ist es notwendig, deine persönliche Situation mit der Sicht auf die Gesellschaft zu verbinden. Das ist die Fähigkeit der Philosophie.

In der Selbsterkenntnis liegt die Fähigkeit zur Veränderung

Mein Name ist Sarah Gebhardt, ich habe Philosophie studiert, um den Menschen zu verstehen. Ein Mensch ist immer geprägt von seinem Umfeld und von der Gesellschaft, in der er lebt.

Mein besonderes Augenmerk liegt auf dem sokratischen Dialog, der mäeutischen Gesprächsform. Mit der dialogischen Hebammenkunst sah sich Sokrates als „Geburtshelfer“, der einem anderen Menschen hilft, seine Erkenntnis wie ein Kind zu „gebären“.

Philosophie bedeutet „Liebe zur Weisheit“, sie beginnt mit dem Staunen über die Welt. Sie lehrt uns Wahrnehmung und Analyse der großen Zusammenhänge und der kleinsten Situationen.

Wie die philosophische Beratung dir helfen kann

Die philosophische Beratung (das mäeutische Gespräch) ersetzt nicht die Behandlung psychischer Krankheiten. Sie kann aber die Psychotherapie ergänzen oder dich in Zeiten begleiten, in denen du auf einen Therapieplatz wartest. Während die Psychologie die gesellschaftlichen Probleme eher ausblendet, stellt die Philosophie auch die gesellschaftskritischen Fragen nach den Strukturen, in denen wir leben.

Wir betrachten vor allem den Weg, den du gehen willst. Es geht nicht darum, in kurzer Zeit Ziele erreichen zu müssen. Im Gespräch und dem Bedürfnis, über sein Leben zu sprechen, entstehen Erkenntnisse. Sie ermöglichen Handlungen, zu denen du jetzt vielleicht noch nicht fähig bist. Es geht nicht um den äußerlichen punktuellen Willen, sondern um das Erkennen und die Einsicht. Wenn du herausfindest, was du wirklich für richtig hältst, wirst du deine Ideen auch umsetzen wollen.

Themen

  • Entwicklung deiner Persönlichkeit – Blockaden und Widersprüche aufarbeiten und handlungsfähig werden
  • Neuorientierung und Umstrukturierung: Stress und Überforderung im Alltag
  • Sinnkrise und Perspektiven: Welche Werte vertrete ich und wie kann ich sie leben?
  • Konflikte als Paar: Anerkennung und Kritikfähigkeit lernen, welche Rolle will ich als Mann oder Frau spielen?
  • Elternschaft: Reflektiere deine Rolle als Elternteil, wie willst du dein Leben mit Kind gestalten?

Für euch als Paar

Die äußerlichen Strukturen – Arbeit, Beruf, Geld, Kinder – pressen Paarbeziehungen in ein enges Korsett. Um aus festgefahrenen Streitsituationen und Tagesabläufen herauszukommen, hilft es, mit einer dritten Person zu sprechen. Gedanken und Gefühle können hier auf einer anderen Ebene reflektiert werden und neue Lösungswege werden möglich.

Nehmt euch Zeit, um an eurer Beziehung arbeiten, das zeigt eure Wertschätzung füreinander.

Wohin willst du dich entwickeln?

Natürlich kannst du die objektiven Umstände nicht sofort ändern, trotzdem hilft die Analyse der gesellschaftlichen Rolle, die wir spielen, um unsere persönliche Situation besser zu verstehen. Und je klarer deine Gedanken werden, desto selbstbestimmter kannst dein du Leben führen.

Der Weg ist das Ziel: Klarheit finden

Wir werden geprägt von den Umständen, in denen wir aufwachsen – und haben doch ein Ich, das wir entwickeln können. Die Vernunft ist unser Werkzeug, uns selbst zu überprüfen – aber auch unsere Mitmenschen und die gesellschaftlichen Strukturen, die uns umgeben. Es hilft, wenn man sich einordnen kann und versteht, warum man bestimmte Gefühle und Gedanken hat.

Falls ich nun konkretes Interesse bei dir wecken konnte, buche doch gleich das kostenlose Erstgespräch, damit wir uns kennenlernen können.
Die Gespräche sind selbstverständlich absolut vertraulich.

Feedback